Anwendung
So wende ich Degesil an!

1. Schritt
Zeichnen Sie die Höhe der ersten Bohrlochreihe an die Wand und bringen Sie Markierungen im Abstand von 20 cm für die einzelnen Bohrungen an. In der Regel ca. 10-15 cm über dem Fußboden. Beginnend bei 10cm Abstand zur Wandecke. Im Eckebereich wird ebenfalls eine Bohrung hergestellt.

2. Schritt
Bohren Sie mit einem Durchmesser von 12 – 14 mm und in einem Winkel von ca. 45° nach unten in die Wand. Dabei sollte der Bohrer möglichst am Stein, nicht in der Fuge, angesetzt werden. Achten Sie darauf, mindestens eine Lagerfuge zu durchbohren. Das Ende der Bohrung sollte etwa in der Mitte der Wandstärke (in der Regel ca. 10 cm unter Fußbodenniveau) liegen.

3. Schritt
Entfernen Sie mit einem Staubsauger das Bohrmehl aus den Bohrlöchern. Das beschleunigt die Aufnahme von DEGESIL ins Mauerwerk.

4. Schritt
Schrauben Sie die Auslauftülle auf die geöffnete Degesil Flasche. Nun stecken Sie die Flasche in das Bohrloch. Die Flasche wird sich langsam in das Mauerwerk entleeren. Dieser Vorgang kann je nach Mauerwerk bis zu 14 Tage dauern. Unter Umständen kann sich die Flasche jedoch auch sehr schnell entleeren. In der Eckbohrung verwenden Sie aufgrund des größeren Querschnitts der Wand zwei Degesil Flaschen. Danach entfernen Sie die Flaschen aus den Bohrlöchern entfernt und verschließen diese mit einem gipsfreien Mörtel.
Nasse Wände, feuchte Keller?
Wir haben die Lösung!
Als Handwerksbetrieb suchen Sie ein 2. Standbein?
Sie möchten als Partnerbetrieb eigenständig mit Degesil arbeiten?
Rufen Sie uns an, oder kontaktieren Sie uns hier.
